Wandertipp Nr. 9 - Floßkanalroute
Der Floßkanal hat eine Gesamtlänge von ca. 21 km. Er verbindet die Schwarze Elster in Elsterwerda (Brandenburg) mit der Elbe bei Grödel (Sachsen).

Er führt von Elsterwerda über Prösen, Gröditz, Tiefenau, Koselitz, Streumen, Marksiedlitz, Radewitz und Glaubitz nach Grödel.

Mit dem Bau wurde im Jahre 1742 begonnen und seit 1748 wurde das Holz auf Kähnen transportiert in dem es von kräftigen Männern (Bomätscher) von beiden Ufern aus gezogen wurde .

Heute kann man an seinen Ufern eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren entdecken und die Natur erleben.

Zeugen der territorialen und technischen Geschichte wechseln sich ab. Viele Einkehrmöglichkeiten laden unterwegs zum Verweilen ein.

Informationsstellen an der Route sind:

Fremdenverkehrsbüro Elsterwerda, Tel.: 03533/65157
Monis Blumenladen, Bahnhofstraße 87, Glaubitz
Hotel "Spanischer Hof", Hauptstraße 15 a, Gröditz

Lokalitäten: http://www.auencafe-frauenhain.de
Elbe-Röder-Dreieck






Wandertipp Nr. 10 - Kirchenradweg
Unterwegs mit dem Rad oder zu Fuß bietet die reizvolle Auenlandschaft Röderaue viel Ablenkung, aber auch Ruhe und Erholung.
In dieser Landschaft kann man Naturdenkmale ebenso entdecken,wie geschützte Alleen und Sehenswürdigkeiten baulicher Art.

Mit dem 20 km langen Rundkurs über Zabeltitz, Frauenhain und Koselitz möchten wir Sie einladen, Kirchen und Kapellen im Großenhainer Land kennen zu lernen, deren Sprache hoffnungsvoll und deren Zeugnis umfassender ist, als die Dinge, die täglich von Nutzen sind.

In unseren Kirchen sind Sie herzlich willkommen.
Sie sind Haltepunkte und erzählen mehrfach vom Leben und Unterwegssein unserer Vorfahren. Sie sind Orte der Besinnung und des Sprechens zu Gott.
Vielleicht entdecken Sie die Besonderheit dieser Orte, erinnern sich an das Wertvolle und schöpfen Kraft.

    Offene Kirchen- mit Menschen unterwegs


Lokalitäten: http://www.auencafe-frauenhain.de


Kirchenbezirk Großenhain