Kinderbetreuung
Unsere Einrichtung mit weitläufigem Spiel- und Erlebnisgarten, liegt ruhig,
direkt am Elbe-Floßkanal und Wald. Im eigenen Gemüsegarten oder
am Wasserspielplatz können Kinder hier aktiv die Natur entdecken.
In dem sanierten Gutshaus mit offener Galerie und großem Foyer
laden liebevoll gestaltete Räume auf zwei Etagen zum Spielen und
Lernen ein. Ergänzt vom modernen Neubau des lichtdurchfluteten
Kreativhauses bietet die Einrichtung zahlreiche Spiel- &
Freiräume zur umfassenden Bildung und Entwicklung
der Kinder.
Ruhe und Entspannung finden die kleinen Entdecker
im gemütlichen Snoozle-Raum.
direkt am Elbe-Floßkanal und Wald. Im eigenen Gemüsegarten oder
am Wasserspielplatz können Kinder hier aktiv die Natur entdecken.
In dem sanierten Gutshaus mit offener Galerie und großem Foyer
laden liebevoll gestaltete Räume auf zwei Etagen zum Spielen und
Lernen ein. Ergänzt vom modernen Neubau des lichtdurchfluteten
Kreativhauses bietet die Einrichtung zahlreiche Spiel- &
Freiräume zur umfassenden Bildung und Entwicklung
der Kinder.
Ruhe und Entspannung finden die kleinen Entdecker
im gemütlichen Snoozle-Raum.
Bis zu 80 Krippen- und Kindergartenkinder werden in altersgemischten Gruppen
betreut. Jedes Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung und wird von uns
als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen, akzeptiert, respektiert und
wertgeschätzt. Die Aufnahme von Integrativ-Kindern ist möglich.
Unser Team besteht aus staatlich anerkannten Erzieherinnen, u. a. mit
heilpädagogischer Zusatzausbildung sowie einer Heilpädagogin.
Den Kindern Möglichkeiten zu geben die Welt spielerisch zu entdecken, steht im
Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Auf der Grundlage des sächsischen
Bildungsplans gestalten wir unsere Angebote unter dem konzeptionellen
Schwerpunkt „Das Leben mit der Natur“.
Projekte ergeben sich dabei aus den Bedürfnissen und Interessen der Kinder,
dem Jahreslauf sowie Veranstaltungen und Feierlichkeiten.
Durch ausdrückliches Mitbestimmungs- und Beschwerderecht können die Kinder
ihren Alltag aktiv mitgestalten. Zur Qualitätssicherung nutzen wir seit 2009
das Managementsystem PädQUIS.
Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns von entscheidender Bedeutung. Unser Elternaktiv besteht aus sieben Mitgliedern, diese unterstützen das Erzieherteam. Auf verschiedene Weise ermöglichen wir Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und den Kindergarten-Alltag Ihres Kindes.
Die Anmeldung in unserer Einrichtung erfolgt über die Leiterin und das Bürgerbüro
der erfüllenden Gemeinde Röderaue (Radener Str. 2, 01609 Frauenhain,
Tel. 035263/66831). Die Kosten für einen Kinderbetreuungsplatz werden entsprechend der jeweils gültigen Gebührensatzung erhoben.
betreut. Jedes Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung und wird von uns
als eigenständige Persönlichkeit wahrgenommen, akzeptiert, respektiert und
wertgeschätzt. Die Aufnahme von Integrativ-Kindern ist möglich.
Unser Team besteht aus staatlich anerkannten Erzieherinnen, u. a. mit
heilpädagogischer Zusatzausbildung sowie einer Heilpädagogin.
Den Kindern Möglichkeiten zu geben die Welt spielerisch zu entdecken, steht im
Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Auf der Grundlage des sächsischen
Bildungsplans gestalten wir unsere Angebote unter dem konzeptionellen
Schwerpunkt „Das Leben mit der Natur“.
Projekte ergeben sich dabei aus den Bedürfnissen und Interessen der Kinder,
dem Jahreslauf sowie Veranstaltungen und Feierlichkeiten.
Durch ausdrückliches Mitbestimmungs- und Beschwerderecht können die Kinder
ihren Alltag aktiv mitgestalten. Zur Qualitätssicherung nutzen wir seit 2009
das Managementsystem PädQUIS.
Die gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns von entscheidender Bedeutung. Unser Elternaktiv besteht aus sieben Mitgliedern, diese unterstützen das Erzieherteam. Auf verschiedene Weise ermöglichen wir Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und den Kindergarten-Alltag Ihres Kindes.
Die Anmeldung in unserer Einrichtung erfolgt über die Leiterin und das Bürgerbüro
der erfüllenden Gemeinde Röderaue (Radener Str. 2, 01609 Frauenhain,
Tel. 035263/66831). Die Kosten für einen Kinderbetreuungsplatz werden entsprechend der jeweils gültigen Gebührensatzung erhoben.
Spielburg Streumen · Integrative Kindertagesstätte
Leitung: Frau Buhler · Dorfstr. 54 · 01609 Streumen
Telefon: 035265/56512
Leitung: Frau Buhler · Dorfstr. 54 · 01609 Streumen
Telefon: 035265/56512
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 06.00 – 16.30 Uhr


